Kindergarten St. Lukas

Herzlich Willkommen im Evangelischen Kindergarten St. Lukas!

 

In den Zeiten von Corona ist ein Besuch in unserem Kindergarten schwer möglich. Gut, dass es nun einen virtuellen Rundgang durch den Kindergarten gibt:

 

 

  • Unser Kindergarten

 

 

Bildrechte beim Autor

Wir sind ein dreigruppiger Regelkindergarten, der an die evangelische Lukaskirche angegliedert ist.

Träger unserer Einrichtung ist der St. Lukas Kindergartenverein e.V.
 

Wir betreuen Kinder ab 2,9 Jahren bis zum Schuleintritt.

 

Evangelischer Kindergarten St. Lukas

Berliner Str. 53

93057 Regensburg

Telefon: 0941 61691

Telefax: 0941 29799944

Email: kiga.stlukas.r@elkb.de

Leitung: Julia Zierl

 

  • Unsere Öffnungszeiten

 

Unsere Öffnungszeiten sind täglich von 07.00 Uhr bis 16.00 Uhr.

 

In der Zeit zwischen 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bieten wir warmes Mittagessen an. Dieses wird von der Labora GmbH aus Regensburg gekocht und geliefert. Die Kosten bealufen sich bei voller Buchung auf 50,00€ im Monat.

 

Unsere Telefonzeiten sind täglich von 07.00 Uhr bis 08.30 Uhr, sowie von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr. In den Zeiten dazwischen findet die Kernzeit statt, in der wir uns auf die pädagogische Arbeit mit den Kindern konzentrieren. Gerne können Sie hier aber eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter hinterlassen, den wir regelmäßig abhören.

 

  • Unser Kindergartenbeitrag

 

Sie können tageweise individuell buchen, mindestens aber von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr (Kernzeit).

Der Elternbeitrag ist nach täglicher Stundenbuchung gestaffelt. Es ist jeweils der staatliche Zuschuss von 100 Euro abzuziehen, weil der direkt an uns ausgezahlt wird       

4-5 Stunden   119,00€     

5-6 Stunden   129,00€    

6-7 Stunden   142,00€   

7-8 Stunden   154,00€   

8-9 Stunden   166,00€   

 

  •  Unser Bild vom Kind

 

 

Bildrechte beim Autor

Jedes Kind wird in seiner Einzigartigkeit wahr- und angenommen!

Wir sind offen für alle Kulturen!

Jedes Kind ist uns als Teil unserer Gemeinschaft wichtig!

Die demokratische Teilhabe des Kindes (Partizipation) ist wesentlicher Bestandteil des Alltags!

 

  • Unsere Schwerpunkte

 

Sozial-emotionale Erziehung

- Soziales Miteinander, Wir-Gefühl erleben und genießen

- Konflikte selbstständig bewältigen

- Unterschiede wahrnehmen und damit umgehen lernen, Kulturvielfalt zulassen

 

Ethische und religiöse Erziehung

- Erziehung nach christlichen Werten

- Feiern von kirchlichen Festen, Orientierung am Jahreskreis

- Andere Religionen zulassen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede erarbeiten

 

Sprachliche Erziehung

- Dialog und Kommunikation

- Zwei- und Mehrsprachigkeit fördern

- Konflikte verbal lösen

 

  •  Unsere Arbeitsweise

 

In unserem Alltag betrachten wir das Freispiel als eine sehr wichtige Zeit in der pädagogischen Planung. Hier können die Kinder den Spielort, den Spielpartner und die Spielart selbst wählen.

Dabei kann durch unser teiloffenes Konzept die gesamte Kindergartenfläche genutzt werden!

 

Wir orientieren unsere Arbeit am Leben der Kinder und verfolgen somit dem situationsorientierten Ansatz.

Ein sehr wichtiger Leitsatz für uns: "Der Weg ist das Ziel!"